ELISE auf der Infotour des BMBF in Aachen

Wie können intelligente Lernsysteme uns dabei unterstützen, komplexe Lerninhalte zu verstehen? Dieser zentralen Frage ging das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit seiner Informationstour „Erfahrbares Lernen“ nach. Ganz eindeutig ein ELISE-Thema. Und so machten wir uns auf zur RWTH Aachen, um an einer der vier Tourstationen unser Forschungsprojekt zu präsentieren. Eingebunden in ein spannendes

Mehr lesen

Forschungs(fort)schritte in der Virtuellen Realität

Keine Frage: Von Virtual Reality geht eine unglaubliche Faszination aus. Unzählige Szenarien lassen sich damit erleben. Eines davon wird mit dem Forschungsprojekt ELISE seit fast zwei Jahren entwickelt. Neben der fachlichen und technischen Forschungsarbeit, machte das Forschungsteam auf zahlreichen Messen und Konferenzen die Erfahrung, dass erfahrbares Lernen in der virtuellen Realität auf großes Interesse stößt.

Mehr lesen

Publikumstag auf dem Zukunftskongress „Mensch-Technik-Interaktion“

Das ELISE-Team freut sich auf den 2. Tag des Zukunftskongresses „Mensch-Technik-Interaktion“ in Bonn. Der Kongress des BMBF befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema „Technik zum Menschen bringen“. Auf den Themeninseln  „Gesundes Leben“, „Intelligente Mobilität“, „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ und „Assistiertes Wohnen“ werden innovative Forschungsprojekte vorgestellt. ELISE weckt mit seinem Demonstrator des Postamts auf der Themeninsel

Mehr lesen