Architekturkonzept

elise-architekturkonzept

Das ELISE-Architekturkonzept besteht aus vier verschiedenen Architekturebenen (Online, Hardware Connection, Middleware und Client) mit verschiedenen Komponenten (Repository System for Business Process Management, Driver Interface for Tracking Ring, Virtual Reality Head Mounted Display Software Development Kit, Realtime Gesture Detection Module, Middleware Connector, Unreal Engine 4 und Authoring Tool & Client Application).

Das Online Repository System der Software AG enthält zentral gespeicherte Geschäftsprozesse, die auf verschiedenen Endsystemen synchronisiert werden können. Die Hardware Connection besteht aus technischen Geräten, wie bspw. dem Tracking Ring und der VR Brille. Das Driver Interface for Tracking Ring dient der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Das VR Head Mounted Display bildet die virtuelle Realität ab. Die Unreal Engine 4 ist innerhalb der Middleware die 3D Engine zur Darstellung der virtuellen Realität. Das Realtime Gesture Detection Module verarbeitet die Streams aus dem Tracking Ring und der VR Brille. Der Middleware Connector dient als Verbindungsstück zwischen Geschäftsprozessmanagement-Tools (von der Software AG) und Unreal Engine 4. Das ELISE Editor Authoring Tool ist eine technische Erweiterung des Unreal Engine 4 Editors. Dieses dient der Erstellung von Lerninhalten und der Verknüpfung mit der Hintergrundlogik durch die Anwender. Die ELISE Client Application ist die direkte Anwendung für die ELISE Lernumgebung, d. h. die Software mit den meisten Funktionalitäten, welche Szenenobjekte und Eingaben verwaltet.