ELISE auf der Infotour des BMBF in Aachen

Wie können intelligente Lernsysteme uns dabei unterstützen, komplexe Lerninhalte zu verstehen? Dieser zentralen Frage ging das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit seiner Informationstour „Erfahrbares Lernen“ nach. Ganz eindeutig ein ELISE-Thema. Und so machten wir uns auf zur RWTH Aachen, um an einer der vier Tourstationen unser Forschungsprojekt zu präsentieren.

Eingebunden in ein spannendes Vortragsprogramm mit Paneldiskussionen  erweckte unser Stand großes Interesse. So auch bei Katrin Nostadt vom  Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, der unsere Projekt sogar in seine Keynote einfließen ließ. Denn die gezeigte Innovation, nämlich die Kombination aus Emotionserkennung, Virtueller Realität (VR), professioneller Didaktik und Interaktivität, ist einzigartig. Die Besucher erlebten die Schulungen mit VR-Brillen sehr realitätsnah, während ein Sensorsystem dabei emotionale Zustände erkannte und Lernerfolge aufzeichnete.

Die Infotour wurde vom BMBF und den teilnehmenden Universitäten und Hochschulen ausgerichtet. Die VDI/VDE-IT unterstützte das BMBF im Rahmen der Projektträgerschaft „Mensch-Technik-Interaktion“.