ELISE auf der Infotour des BMBF in Aachen

Wie können intelligente Lernsysteme uns dabei unterstützen, komplexe Lerninhalte zu verstehen? Dieser zentralen Frage ging das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit seiner Informationstour „Erfahrbares Lernen“ nach. Ganz eindeutig ein ELISE-Thema. Und so machten wir uns auf zur RWTH Aachen, um an einer der vier Tourstationen unser Forschungsprojekt zu präsentieren. Eingebunden in ein spannendes

Mehr lesen

ELISE in Taiwan

In Taichung (Taiwan) findet vom 29. bis 31. Oktober 2018 die 18. Ausgabe der IEEE Konferenz „BioInformatics und BioEngineering“ (BIBE),  statt. Hier haben Dr. Armin Grünewald vom Lehrstuhl Medizinische Informatik und Mikrosystementwurf und Frédéric Li von der Forschungsgruppe Mustererkennung der Universität Siegen am 29.10. ihre aktuellen Ergebnisse aus dem Forschungsprojekts ELISE vorgestellt. Unter dem Titel 

Mehr lesen

ELISE auf der FUTURE OF WORK 2017

ELISE wurde im Rahmen der FUTURE OF WORK Konferenz 2017 ausgestellt. Die Konferenz wurde veranstaltet durch den Frankfurt School Verlag in den Räumen der Frankfurt School of Finance & Management. Das Hauptanliegen der Konferenz war der namensgebende Blick in die Zukunft der Arbeitswelt, in der von Mitarbeitern „mehr und mehr unternehmerisches Denken und eigenverantwortliches Handeln erwartet“ wird. In diesem

Mehr lesen

Publikumstag auf dem Zukunftskongress „Mensch-Technik-Interaktion“

Das ELISE-Team freut sich auf den 2. Tag des Zukunftskongresses „Mensch-Technik-Interaktion“ in Bonn. Der Kongress des BMBF befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema „Technik zum Menschen bringen“. Auf den Themeninseln  „Gesundes Leben“, „Intelligente Mobilität“, „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ und „Assistiertes Wohnen“ werden innovative Forschungsprojekte vorgestellt. ELISE weckt mit seinem Demonstrator des Postamts auf der Themeninsel

Mehr lesen

ELISE auf dem 3. Zukunftskongress Mensch-Technik-Interaktion

Auf Empfehlung des Projektträgers VDI wurde ELISE offiziell vom BMBF eingeladen, den Demonstrator auf dem 3. Zukunftskongress Mensch-Technik-Interaktion des BMBF in Bonn zu präsentieren. Gerne sind wird dieser Einladung gefolgt und freuen uns, am 26. und 27. Juni 2017 im Themenbereich „Erfahrbares Lernen“ die Ausstellung zu bereichern. Sie sind herzlich eingeladen, uns im World Conference

Mehr lesen

Dr. Harald Schöning hält über ELISE Keynote-Rede auf internationaler Konferenz

  Am 31. März hielt Dr. Harald Schöning, Vice President Research der Software AG, auf der 9. S-BPM ONE, der Internationalen Konferenz für subjektorientiertes Business Process Management, eine Keynote-Rede mit dem Titel „Learning business process management in an interactive and emotion sensitive fashion”. Er stellte darin ELISE als eine Möglichkeit vor, das Bewusstsein und Wissen

Mehr lesen

ELISE ist Kundenattraktion auf der CeBIT

Wir sind absolut glücklich mit unserem ELISE-Showcase auf der CeBIT 2017. Die Software AG hat in Halle 4, C11 unserem Projekt einen attraktiven Platz gleich am Eingang ihres Standes eingerichtet. Vor einer Fläche von 3,5 x 2,50 stehen Besucher Schlange, um, umgeben von Wänden aus 27 blau-weißen Regalwürfeln, unsere interaktive und emotions-sensitive Lernumgebung am simplen

Mehr lesen

ELISE auf der CeBIT 2017

ELISE wird in diesem Jahr auf der CEBIT in Hannover einem breiten Publikum vorgestellt. Vom 20. bis zum 24. März werden Messebesucher auf dem Stand des ELISE-Partners Software AG in Halle 4, C11 die Gelegenheit haben, sich in einem virtuellen Raum zu bewegen und  ausgestattet mit einer VR-Brille spielerisch einen einfachen multimedial visualisierten Geschäftsprozess spielerisch

Mehr lesen

IT-Gipfel: Großer Andrang auf dem ELISE-Stand

Zum ersten Mal präsentierte sich das Projekt ELISE mit einem eigenen Stand auf der Begleitkonferenz zum IT-Gipfel „Digitale Bildung“ in Saarbrücken. Dort gab es gleich auch die Gelegenheit, mit der 3-D-Brille und einem ersten ELISE-Demonstrator die virtuelle Realität zu erleben und sich mit der Erfassung biomedizinischer Daten im Lernkontext vertraut zu machen. Zahlreiche Besucher von

Mehr lesen